Ein Tag voller Gemeinschaft, Kultur und kleiner Überraschungen
Mit 53 gut gelaunten Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete unser Verein am Samstag, 27.09.2025, zur traditionellen „Fahrt ins Blaue“. Den Vorstand vertraten Denis Arne und Gerda Krell – und sie führten eine muntere Reisegruppe durch einen Tag, der zeigte, wie schön gemeinsames Unterwegssein sein kann.
Ein gelungener Auftakt am Rhein
Um ca. 07:30 Uhr ging es in Gelsenkirchen los. Gegen 09:30 Uhr erreichten wir Köln: Zeit für einen Spaziergang an der Rheinpromenade – mit Blick auf Dom und Altstadt, einer kurzen Fotopause und der nötigen Verschnaufminute. Das Wasser glitzerte, die Gespräche liefen leicht; genauso hatten wir es uns gewünscht.
Barocke Pracht in Brühl
Weiter führte uns der Weg um 10:45 Uhr nach Brühl. Pünktlich um 11:45 Uhr begann die Gruppenführung durch Schloss Augustusburg. Die barocken Räume, die historischen Details und der anschließende Spaziergang im Schlosspark begeisterten. Hier zeigte sich einmal mehr: Geschichte wird lebendig, wenn man sie miteinander erlebt.
Stärkungsstopp und Klostercafé
Gegen 14:30 Uhr traten wir die Weiterfahrt Richtung Mülheim an. Ein kurzer Zwischenstopp auf dem Parkplatz sorgte für neue Energie: Frikadellen im Brötchen, Kaffee – und ein Schluck Federweißer. Von 15:30 bis 17:00 Uhr kehrten wir im Café im Kloster Saarn ein. Zwischen Kaffee & Kuchen im barocken Klostergarten gab es eine kurze Erläuterung zur Geschichte des Ortes – ein ruhiger, stimmungsvoller Abschluss.
Gemeinsam unterwegs – mit Lächeln zurück
Um 17:00 Uhr startete die Heimfahrt, gegen 18:00 Uhr waren wir zurück. Was bleibt? 53 Menschen, ein Bus, ein Tag voller Überraschungen. Das Schönste: Alle kehrten mit einem Lächeln heim – vielleicht ein bisschen müde, sicher aber reich an Eindrücken.
Unser Fazit:
- Wir haben viel gesehen: Wasser, Schlösser, Geschichte – und natürlich die Kölner Rheinpromenade.
- Wir haben gut gegessen: Vom herzhaften Frikadellenbrötchen am Rastplatz bis zu Kaffee & Kuchen im Kloster.
- Wir haben gelacht: Es wurde im Bus gesungen, es gab royale Anspielungen – und das eine oder andere „Geheimnis“ unterwegs.
Das Wichtigste: Gemeinschaft, gute Gespräche und das Gefühl, zusammen unterwegs gewesen zu sein. Genau dafür steht unsere „Fahrt ins Blaue“ – und dafür sagen wir allen Mitreisenden, sowie Marzena Drabinksi als Organisatorin, ein herzliches Dankeschön.





